UNSERE
ABTEILUNGSSTRUKTUR
Nachdem bei der Handballabteilung
schon vor Jahren die Jugend als unser wichtigstes Vereinsgut wiederentdeckt
wurde, hat man zu Beginn des neuen Jahrtausends dies auch in der geänderten
Abteilungsstruktur zum Ausdruck gebracht. So wurden der Jugendleiter zum
stellvertretenden Abteilungsleiter Jugend aufgewertet und der stellvertretende
Jugendleiter wurde in Jugendreferent umbenannt. Aber auch die Besetzung
der zentralen Ämter mit vielen aktiven Jugendmitarbeitern macht deutlich,
wie wichtig wir die Jugendarbeit nehmen. Dies geschieht aus der festen
Überzeugung, dass nur ein gesunder Verein mit vielen Jugendmannschaften
rechtzeitig den Nachwuchs für die eigene Organisation finden kann
und dadurch immer jung und dynamisch bleibt, um sich den Veränderungen
im Wandel der Zeit zu stellen.
WAS UNSERE BETREUER AUSZEICHNET
|
Unsere Betreuer
sind nicht nur Kapazitäten im Bereich Handball. Sie sind vielseitig
einsetzbar und behalten in fast allen Situationen den Überblick.
Ihre vielen verborgenen Talente können bei unseren überfachlichen
Aktionen bewundert werden. Und auch wenn der Akku mal wieder leer
ist, besitzen Sie die Fähigkeit diesen schnell und unterer
extremsten Bedingungen wieder aufzuladen. Damit ist gewährleistet,
dass Ihre Kinder bei uns immer gut aufgehoben sind.
|

|
Somit ist steht's für Unterhaltung gesorgt und auch das leibliche
Wohl kommt nicht zu kurz. Und so gibt es auf unseren Freizeiten immer
wieder besondere Gourmeteinlagen.
Da uns dies aber alles noch nicht genug ist, führen wir mit unseren
Übungsleitern regelmäßig Schulungen durch, um unser sportliches
Konzept nicht aus den Augen zu verlieren.
WAS
ES BEI UNS AUßER HANDBALL SONST NOCH REGELMÄßIG GIBT
 Bei
uns hört mit dem wöchentlichen Training und den regelmäßigen Spielen an
den Wochenenden unsere Jugendarbeit lange nicht auf. Zusammen mit unserem
Gesamtverein versuchen wir übers Jahr verteilt, immer wieder gemeinsame
Aktionen und Veranstaltungen durchzuführen, welche das Miteinander verbessern
und auch Kinder von unterschiedlichen Altersgruppen zusammenbringt. Damit
können Kinder mit ihren Geschwistern oder Bekannten aus anderen
Mannschaften
gemeinsam etwas erleben. So gehören folgende Veranstaltungen seit Jahren
zum festen Bestandteil unserer Jugendarbeit:
- 3 tägiges Zeltlager
für Kinder ab 8 Jahren
- 1 wöchige
Segelfreizeit in Holland oder Skiausfahrt ins Allgäu ab 14 Jahren
(
im jährlichen Wechsel )
- Kasperletheater
im Vereinsheim
- Besuch des Erlebnisbads
‚Aquatoll' in Neckarsulm
- Kinder- und Jugendnachmittag
während unseres Sommerfestes
- Jugenddiscos im
Vereinsheim
- Weihnachtsfeier
in der Gemeindehalle
UNSERE
KOOPERATION MIT DER GRUNDSCHULE
Bereits
seit 1995 hatte die Lindenschule in Kooperation mit uns das landesweite
Pilotprojekt "Grundschüler und -schülerinnen spielen Handball"
gestartet. Jungen und Mädchen der Klassen 3 und 4 der Grundschulen
aus Waiblingen und Umgebung spielen in gemischten Mannschaften gegeneinander,
wobei immer mindestens zwei Mädchen auf dem Feld sein müssen.
Im Schuljahr 1999/2000 wurde das Turnier unter Federführung des Schulamts
auf den ganzen Kreis ausgedehnt und mit Vor- und Endrundenspielen ausgetragen.
Im folgenden Jahr war das Interesse so gering, dass das Turnier nicht
durchführt werden konnte.
Aber diesen Zustand konnte die Lindenschule und wir nicht akzeptieren
und so schrieben wir das Turnier in der altbewährten Form für
das Schuljahr 2001/2002 wieder aus und konnten mit der Volksbank Waiblingen,
der Urbacher Mineralquellen GmbH und der Toto - Lotto
- Gesellschaft Sponsoren finden, die Verpflegung und attraktive Preise
bereitstellten.
Auch für das nächste Jahr gibt es bereits Überlegungen,
da in Hohenacker keine Halle zur Verfügung steht ( Umbau ab Juli
2002 - September 2003 ), wird man entweden nach Bittenfeld ausweichen
oder auf das Angebot unseres Nachbarvereins, die SF Schwaikheim, zurückkommen,
der als Ausrichter einspringen würde.
UND
SPORTLICH...?
Natürlich
kommt auch der Sport nicht zu kurz. Auf den Mannschaftsseiten könnt ihr
unsere kleinen und größeren Erfolge ablesen. Außerdem veranstalten wir
regelmäßig Minispielfeste,
Turniere und stehen, soweit es uns möglich ist auch als Ausrichter von
Veranstaltungen des Bezirks zur Verfügung. So haben wir in den Jahren
1997-99 das Bezirksspielfest für weibliche E- und D-Jugendmannschaften
veranstaltet.
DANKE
Für eine funktionierende
Jugendarbeit benötigen wir natürlich immer wieder fleißige Helfer, die
unseren Betreuern unter die Arme greifen. Bei den Trainern, Eltern und
Vereinsmitgliedern, die viele Stunden ihrer Freizeit für den Verein opfern
möchten wir uns an dieser Stelle danken und hoffen, daß sich bei der einen
oder anderen neuen Veranstaltung wieder so zahlreich Helfer finden.
|